
Ministerpräsident Kretschmann in Murr
Ministerpräsident Winfried Kretschmann tourte in diesem Sommer durch´s Ländle, um sich persönlich ein Bild davon zu machen, wie der Klimawandel sich aktuell auf verschiedene gesellschaftliche Felder auswirkt. So machte er am 17.08. um 9.30 Uhr Station am Bühlerhof in Murr, zu dem auch Vertreter unseres Ortsverbandes eingeladen waren.
Friedhard Bühler stellte Winfried Kretschmann und dem ebenfalls anwesenden Minister Peter Hauk seinen Familienbetrieb zunächst vor, den er zusammen mit seiner Frau Beate und seinem Sohn Hauke führt. Der Bühlerhof wird seit 40 Jahren nach den Kriterien des Demeter-Verbandes geführt. Diese biologisch-dynamische Landwirtschaft verzichtet beim Anbau von Gemüse und Futter auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und mineralische Dünger. Das bedeutet nicht nur einen enormen Schutz für die Artenvielfalt und das Grundwasser, sondern auch einen direkten Beitrag zum Klimaschutz, weil dadurch eine Menge Energie eingespart werden kann. Die ca 50 Kühe werden nach der EG-Bio-Verordnung gehalten, was z.B. bedeutet, dass die Kühe überdurchschnittlich viel Stallfläche und Bewegung zur Verfügung haben.
Auf einer anschließenden Felderrundfahrt stellten die Bühlers dem Ministerpräsidenten Kretschmann und seinen Gästen (zu denen auch wir gehörten) den Stand des Wachstums der jeweiligen Sorte, seine spezielle Fruchtfolge und seine Tröpfchenbewässerung vor. Diese liegt direkt am Boden auf, hat wenig Verdunstungsverluste, was richtig viel Wasser spart.
So sparte Winfried Kretschmann am Ende auch nicht mit seinem Lob.
"Diese Wirtschaftsweise schützt das Klima, die Artenvielfalt und das Grundwasser auf eine besondere Weise. Sie hilft, dass Baden-Württemberg sein Ziel, 30 - 40 % der Fäche bis zum Jahr auf ökologischen Anbau umzustellen, erreichen kann. Wir haben vor, in den nächsten eineinhalb Jahren den Prozess zu beschleunigen und einen strategischen Dialog zwischen Erzeuger, Handel und Verbraucher aufzubauen."