Lange hat unser OV auf das Treffen mit dem Geschäftsführer der Ludwigsburger Energieagentur (LEA), Anselm Laube, hingefiebert. Am vergangenen Donnerstag, 10.2., 19 Uhr war es so weit. Um es vorwegzunehmen: Es hat alle Erwartungen übertroffen.
In einer kurzen Eröffnungsrunde stellten Vertreter unserer einzelnen Bottwartalkommunen die spezifische Situation der Klimaschutzpolitik in ihrer Kommune dar. Die Spanne ging von vereinzelten Maßnahmen bis zur klimaschützenden Ertüchtigung ganzer Quartiere. Anselm Laube zeigte sich schon hier bestens informiert und stellte anschließend das Angebotsspektrum der LEA vor: Die LEA bietet eine unabhängige Energieexpertise für Privatpersonen, für Kommunen, für Unternehmen und für lokale Akteure beim Klimaschutz an.
"Kommunen können beim Klimaschutz richtig was bewegen, wenn sie den Mut, die Phantasie und die Kraft aufbringen, die Strukturen der Energieversorgung in ihrem Kompetenzbereich radikal auf Klimaschutz hin zu verändern", kam Laube rasch zum Kernpunkt seines Ansatzes. So hätten die Kommunen durchaus Zugriff auf wichtige Stellschrauben, auf ganz große Hebel. Er benannte hier namentlich die Wärmeversorgung im Bestand und die Struktur der Mobilität. Anhand einiger Beispiele, an denen die LEA auch federführend beteiligt war bzw. ist, zeigte er auf, wie es gelingen kann, ganze Wohnquartiere, die ihre Wärme bisher überwiegend aus den fossilen Energieträgern Erdöl und Erdgas gewannen, durch neuartige Wärmenetze mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Natürlich seien dafür massive Investitionen erforderlich, jedoch handle es sich einerseits um Zukunftsinvestitionen für die kommenden Generationen und andererseits gebe es ja große Fördertöpfe bei Land und Bund. Und nicht zu vergessen: Jede Kommune braucht dafür auch Personal, das für den Klimaschutz "brennt" und einfach nicht locker lässt.
"Nicht jeder Bürgermeister von Modellkommunen wurde als Klimaschützer geboren, die Dynamik hat ihn/sie oft dazu gemacht", machte Anselm Laube so manchem in unserer Runde Mut.
Mit dem Wunsch, dass Anselm Laube und sein ganzes Team von der LEA seine ansteckende Energie für Klimaschutz behalten, besser: Ständig erneuern möge, wurde dieses für uns denkwürdige Treffen geschlossen.