Wer geglaubt hat, dass das erste Treffen unseres Ortsverbands am vergangenen Mittwoch, 12.06.2024 im SGV-Vereinsheim in Murr nach den insgesamt für uns enttäuschenden Wahlen vom 09.06.2024 in einer sehr kleinen Runde stattfinden wird, sah sich (angenehm) überrascht.
Die reservierten Plätze reichten bei weitem nicht aus. Es kam zu einer Rekordbeteiligung.
Natürlich ging es in erster Linie darum, speziell die Kommunalwahlen für uns aufzuarbeiten. Keiner der Anwesenden hatte vor den Wahlen im Ernst daran geglaubt, dass unsere Wahl-Ergebnisse völlig unabhängig von den aktuellen Stimmungen und Trends sein werden. Das waren sie dann auch nicht.
Die Stimmungslage von vor fünf Jahren war geprägt von einer starken Klimabewegung. Das hat uns einen starken Zulauf bis in die Kommunalwahlen hinein gebracht. Dafür hatten wir damals als Oppositionspartei freie Fahrt. 2024 ist die Klimabewegung nicht mehr so stark, andere Krisen drängten sie zurück und als Regierungspartei in einer Koalition mit divergierenden Kräften gab es nicht nur schmerzhafte Kompromisse, sondern auch gelegentlich eine unglückliche Performance. Eine bestimmte Gattung von Medien erkor die Grünen zum Lieblingsfeind. Dagegen kannst du auf kommunaler Ebene nicht viel ausrichten.
Unsere Runde ließ am Mittwoch aber keine depressive Stimmung aufkommen. Wir wollen mit unserem Ortsverband und mit unseren gewählten Mandatsträgern in Murr, Steinheim, Großbottwar und im Landkreis unsere politische Kraft in unseren Kommunen und im Landkreis dafür einbringen, dass die Klimaneutralität, die Unabhängigkeit von fossiler Energie, die Bereitstellung bezahlbarer Wohnungen und die Bottwartalbahn - um nur wenige Beispiele zu nennen - erkennbar vorankommt.
Wir haben uns im Wahlkampf nicht um klare Aussagen und Positionen gedrückt, wir wollen das auch in den Räten so halten. Die Zahl unserer aktiven Unterstützer ist nicht kleiner, sondern größer geworden. Das haben wir bei unserem Treffen erfahren. Und das gibt uns Energie und Kraft für die kommende Gremiums- und Parteiarbeit.